Viele Mythen und Legenden ranken sich um dieses ominöse Datum, das das Ende des Mayakalenders markiert. Katastrophen bis hin zum Weltuntergang werden vorhergesagt – oder ist das alles nur Panikmache? Wir haben unsere Leser befragt, um uns ein Bild zu machen. 55 Votings wurden im Zeitraum abgegeben.
Vorab, die Skeptiker des Weltuntergangs überwiegen. Die Mehrheit der Bohneleser gehen nicht davon aus, dass eine Katastrophe alles Leben auf dem Planeten auslöscht. 29 % bezeichnen die Thesen als Blödsinn, 22 % stellen sich auf ganz ein normales Weihnachtsfest 2012 ein. 18 % der Votings interpretieren verschiedene Naturkatastrophen schon als die Vorzeichen des nahen Endes. Weitere 13 % sind sich sicher, dass die Mayas berechnen konnten, was in der Zukunft passieren wird. Ungerührt erwarten 9 % das Datum und hoffen, dass „es“ schnell geht, wenn die Prophezeiung eintreffen sollte. Genauso viele fürchten den Klimawandel.
Schon einmal habe ich ein sogenanntes Weltuntergangsdatum unbeschadet überstanden. Der 11. August 1999 brachte eine totale Sonnenfinsternis aber kein Ende allen Daseins. Ganz ehrlich, ich vermute dass der 21. Dezember 2012 ähnlich verlaufen und das folgende Weihnachtsfest durch nichts beeinträchtigt werden wird. Außerdem bin ich überzeigt, dass das Datum nicht das Ende der Welt sondern den Beginn eines neuen Zeitalters darstellt. Aber – wir werden ja sehen…