Das Frauenbild hat sich in den letzten Jahrzehnten doch sehr rigoros verändert. Viele Frauen gehen auch mit Familie arbeiten, alleinige Hausfrauen gibt es nur mehr wenige. Trotzdem bleibt den Frauen der Großteil des Haushaltes, manchmal auch alles. Von Gleichberechtigung der Geschlechter sind wir weit entfernt. Oder doch nicht? Werfen wir einen Blick in das Umfrageergebnis…
55 Votings wurden im Zeitraum abgegeben. Immerhin bei 33 % (also bei einem Drittel) teilen sich Mann und Frau den Haushalt. 20 % wiederum sind der Ansicht, dass Männer nichts im Haushalt erledigen brauchen, weil sie hart arbeiten. Weitere 15 % meinen, dass der Mann das Haupt wäre, also eine Frau ohne Mann nichts wäre. 13 % der Voterinnen beklagen sich, dass der Mann sie nach der Scheidung finanziell hängen ließ. Als Top-Organisatoren betrachten 11 % der Voter ihre Gattinnen. Und 8 % der Männer beklagt sich, dass sie von den Frauen nach der Scheidung ausgenommen wurden.
Männer und Frauen – eine schwierige Kombination. Müssen Frauen gleichberechtigt sein? Nicht wenige von ihnen haben sich mit ihrer Rolle als Haus- und Putzfrau und Mutter durchaus arrangiert. Es wäre dumm, sie zu einem anderen Glück zu zwingen. Von diesem Glück träumen aber längst nicht alle, ohne deswegen gleich den Karriereweg einzuschlagen. Jede/r sollte nach seiner/ihrer Fasson glücklich werden!
Vivienne