Home Kolumnen Kritisch betrachtet
30.08.2005, © Vivienne
Pumuckls Stimme
Ein Nachruf
Sehen Sie auch so gerne Kinderserien, wie ich, liebe Leser? Ich meine nicht ständig, man geht ja auch arbeiten und hat normalerweise einfach nicht mehr so viel Zeit wie als Kind. Und ehrlich gesagt, ein bissl geniert man sich ja auch, diese Neigung zuzugeben. Wicki und die starken Männer, Nils Holgerson, ja, und natürlich ganz besonders Meister Eder und sein Pumuckl. Ich habe diese Serien geliebt, und ich räume gern ein: wenn ich mal bei Gelegenheit bei einer dieser Serien, die noch mit viel Herz und Gefühl produziert worden sind, hängen bleibe, schaue ich gern zu. Ich weiß nicht genau, warum. Natürlich spielen die Reminiszenzen an die Kindheit eine große Rolle, eine Kindheit, die für mich zumindest teilweise sehr unbeschwert war, in der Obhut einer großen Familie mit vielen Geschwistern.
Die Sorgen kommen oft erst mit dem Erwachsenwerden, das Leben wird vielfältiger aber auch kompliziert und so eine Serie ist oft auch ein wenig wie Flucht aus der Realität. Eine Flucht, die ich mir selber zugestehe ich versuche aber sonst auch mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Auch wenn es mir nicht immer ganz gelingt Vor etwas mehr als zwölf Jahren, im Frühjahr 1993, starb nun der Urbayer und Volksschauspieler Gustl Bayrhammer, an den Folgen eines Herzinfarkts. Bayrhammer war, nein, er lebte den Meister Eder, und alle Versuche, den Pumuckl in Folge mit anderen Gefährten am Leben zu halten, scheiterten. Zu sehr war der Paradebayer mit dieser Rolle identifiziert worden, obwohl er sich durchaus auch über Jahrzehnte in anderen Rollen profilieren hatte können.
Nunmehr ist auch Hans Clarin ebenfalls einem Herzleiden erlegen. Hans Clarin werden Sie fragen? Hans Clarin schenkte Pumuckl Seele, er war seine Stimme. Der erfolgreiche Serienschauspieler, der in den 60er Jahren unter anderem auch mit dem Edgar-Wallace-Klassiker Das indische Tuch bekannt geworden war, verfügte über so ein wandlungsfähiges Organ, dass man seine normalerweise sehr angenehme, ruhige Stimme, mit dem Gekreische es rothaarigen Kobolds gar nicht oder kaum in Zusammenhang gebracht hätte. Zumindest nicht im ersten Moment. Endgültig tot ist damit die ungewöhnliche WG von Meister Eder und seinem Pumuckl zwar sicher nicht, und ich wette darauf, dass es wohl schon in den nächsten Jahren Remakes geben wird, vielleicht mit einer computeranimierten Pumucklstimme und einem ausgestopften Meister Eder, der äußerlich auf Gustl Bayrhammer getrimmt wird.
Möglicherweise ist Pumuckl dann aber auch mit einer Horde aufgeweckter Kinder unterwegs und wird sich womöglich auf der Jagd nach Aliens befinden. Immer dem Zeitgeist entsprechend Natürlich ist grundsätzlich nichts Schlechtes dran, sofern Ellis Kaut, die Schöpferin von Pumuckl, dazu ihre Einwilligung gibt. Schade ist es trotzdem, dass es den Pumuckl nie wieder so geben wird, wie er war. Ich weiß nicht, wie es Ihnen dabei geht, vielleicht ist es Ihnen auch völlig egal, aber der Charme älterer Kinderserien ist für mich ungebrochen. Man nehme nur Wicki her: technisch sicher nicht mehr auf dem höchsten Niveau lieben auch hierzulande noch viele Kinder den schlauen Wickingerbuben, der seinen Vater und die ganze Wickingertruppe bei jeder Gelegenheit retten muss. Nicht mit Muskeln sondern mit Köpfchen!
Ein Stück Kindheit stirbt, wenn Schauspieler von uns gehen, die solche Serien unsterblich gemacht haben. Das kann durchaus auch daran liegen, weil uns bewusst wird, dass wir selber nie wieder Kinder sein werden und wir uns beim Anschauen solcher Serien nur einen Hauch der Kindheit zurückholen können. Im Innersten bleiben wir aber trotzdem Kinder, auf die eine oder andere Weise. Der eine leugnet es gern, ich selber stehe dazu und ich finde nicht, dass es schlimm ist, dieser verletzlichen wie unschuldigen Seite seiner Persönlichkeit Raum zu geben. Ganz im Gegenteil: wer dazu steht, ist wahrscheinlich viel stärker als die, die sich nur hart und ungerührt zeigen.
Deshalb gestehe ich auch heute gerne meine leise Wehmut ein, dass Hans Clarin nun nicht mehr Pumuckl seine Stimme leihen wird können. Pumuckl wird nie wieder DER Pumuckl sein können
Vivienne
Redakteure stellen sich vor: Vivienne
Alle Beiträge von Vivienne