Home Magazin Bemerkenswerte Filme
16.05.2005, © Vivienne
Bemerkenswerte Filme
James Bond
Nach wie vor ist er aktiv. Der längstdienende Geheimagent ihrer Majestät, der durchaus schon bald auch im Dienste seiner Majestät auftreten könnte. James Bond, kreiert von Ian Fleming, müsste mittlerweile im wahren Leben schon steinalt sein. Und dennoch ist er noch immer dynamisch und drahtig, und stets bereit, jene Bösewicht zu bekriegen, die unsere Welt bedrohen. Seit er in Gestalt des (noch immer) wie kein anderer faszinierenden Sean Connery (für mich der beste Bond aller Zeiten!) an der Seite des ersten Bond-Girls, der Schweizerin Ursula Andress, die Welt vor dem Untergang bewahrte.
War diesem ersten Film der Reihe noch kein großartiger Erfolg beschieden, stieg die Faszination in den folgenden Jahren sukzessive. Sean Connery wurde mit der Rolle zum Star und drückte ihr einen Stempel auf, an dem seine Nachfolger schwer zu tragen haben und hatten. Und die Stars tummelten sich, um in weiteren Filmen der Reihe glänzen zu können. Aber auch um den meist genialen Soundtrack zu bereichern. Shirley Bassey etwa ist durch Goldfinger unsterblich geworden, aber auch die Liste der anderen Acts lässt sich sehen: Paul McCartney und seine Wings, Nancy Sinatra, Tom Jones, Louis Armstrong, Madonna, Tina Turner oder Carly Simon, um nur einige zu nennen. In den 80er Jahren durften auch einige Boygroups wie Duran Duran oder Aha unter Beweis stellen, dass sie Bond-tauglich waren. Ihre Songs zählen bei weitem nicht zu den schlechtesten.
Wobei für mich lange Jahre der Soundtrack zu den Bondfilmen das Interessanteste war. Was ich im Lauf der Zeit lernen musste, war, dass man sich einen James-Bond-Film einfach mit dem nötigen Augenzwinkern, mit dem gebührenden Schuss Ironie zu Gemüte führen muss. Realistisch ist er nämlich nicht. Denn dass James Bond immer auch reichlich Gelegenheit zum Flachlegen diverser Grazien findet, scheint bei einiger Logik nicht unbedingt zum Alltag eines echten Geheimdienstagenten zu gehören. Und schien gerade im Fall von Roger Moore als Geheimdienst 007 besonders unrealistisch. Der Mann war in den letzten Filmen über Fünfzig und ließ das Charisma von Sean Connery auf bedauerliche Weise vermissen.
Auch seine oft halsbrecherischen Stunts nahm ihm zuletzt niemand mehr ab. Sie merken schon, liebe Leser, Roger Moore ist sicher nicht unter meinen Favoriten was die Liste der besten Bonds angeht. Und eigentlich gibt es für mich nur einen, der an Sean Connery ein wenig herankommt und das ist Pierce Brosnan, bekannt durch die Serie Remington Steele. Der gebührte Ire, blauäugig wie dunkelhaarig, sieht nicht nur extrem gut aus, er verfügt auch über Ausstrahlung und sein trockener Humor sticht. Ob er allerdings im geplanten neuen Bond-Film wieder den 007 verkörpern wird, scheint noch relativ unklar zu sein. Manchen ist auch Brosnan für den Part schon zu alt, aber man wird sehen. Ich bin schon gespannt.
Lang ist also auch die Liste der Stars, die in einem Bond-Film auftreten durften. Und es finden sich erstaunlich viele Schauspieler deutscher Zunge, die als Bösewichte James Bond das Leben schwer machen durften. Unvergessen und genial wie kaum einer nach ihm: Gert Fröbe als Ari Goldfinger. Karin Dor kam als Bond-Girl dem Agenten gefährlich nahe. Auch Paradebösewicht Curd Jürgens reihte sich nahtlos in ein in jene Gruppe, die die Weltherrschaft ins Visier nahm. Und zu guter letzt forderte auch unser Klaus Maria Brandauer, Burgschauspieler und Star von Mephisto, Sean Connery im Remake von Fireball. Andere Gueststars mit klingendem Namen sind etwa Sophie Marceau, Diana Rigg (Star von Mit Schirm, Charme und Melone), Sängerin Grace Jones, Jane Seymour oder Dracula Christopher Lee.
Beinahe hätte es auch einmal ein österreichisches Bond-Girl gegeben, das Model Kim Andrea, im ersten Auftrat von Timothy Dalton als Bond, der den für mich etwas zu kühlen Briten auch nach Wien führte. Doch die junge Frau hatte sich zu früh gefreut, sie wurde nämlich aus der Endfassung herausgeschnitten. So wie diese Episode gibt es so manche Hoppalas auch im Zusammenhang mit der Bond-Serie. Richtige Insider werden mich da nur bestätigen. Bond ist also längst Kult geworden, der Erfolg ist schon vorprogrammiert, bevor überhaupt der erste Drehtag angesetzt wurde und die Überlegung, wer der nächste Bond wird, sorgt immer noch für Schlagzeilen in aller Welt. Und sind wir doch ehrlich wenn ein Bondfilm im Patschenkino läuft, so wie heute, sind wir doch auch meistens alle life dabei.
Oder?
Vivienne
Redakteure stellen sich vor: Vivienne
Alle Beiträge von Vivienne