Ein Wort mit nur vier Buchstaben.
Dem eine besondere Dynamik innewohnt.
Nein.
Ich will nicht.
Ende vielleicht von Träumen und Hoffnungen.
Strikt.
Und doch oft nur sehr selten ausgesprochen.
Weil sehr direkt.
Weil ungemein hart…
Der Mensch flüstert sich oft in Ausflüchte.
Stattdessen.
Mal sehen.
Später vielleicht.
Ich kann es noch nicht sagen…
Aber nein sagt nicht jeder.
Weil es an Mut fehlt.
An Kraft…
Weil er sich nicht traut!
Der Mensch wäre nicht Mensch.
Wenn er nicht dazu neigen würde.
Das nein für sich abzuschwächen.
Wenn es doch einmal kommt.
Wir kennen das zwischen Mann und Frau.
Wenn sich die Frau ablehnend zeigt.
Der findige Mann meint.
Nein heißt vielleicht.
In Wirklichkeit.
Vielleicht tut es das tatsächlich.
Ab und an.
Aber Mann sollte sich darüber im Klaren sein:
Sehr viel öfter heißt nein wirklich nein.
Schluss.
Aus.
Keine Diskussion…
Auch im Verkauf gelten anderen Regeln.
Findige Köpfe haben sich das ausgedacht.
Nein hat da eine ganz besondere Bedeutung.
Noch ein Impuls notwendig!
Ich stamme selber aus der Branche.
Und ich gebe zu.
Nachhaken ist legitim.
Ich werfe nicht gleich die Flinte ins Korn.
Das gehört zum täglich Brot.
Und bisweilen heißt nein wirklich später.
Man kann es ja wieder versuchen.
Warum auch nicht?
Allerdings habe ich eine Erfahrung gemacht.
Ein Impuls reicht oft nicht aus.
Um jemandes Meinung zu ändern.
Sei es im Job oder privat.
Wer nein meint, ist sich oft sehr sicher.
Und will nicht mehr darüber reden.
Nein ist sehr oft hart.
Aber auch ehrlich.
Was habe ich von Leuten, die später sagen?
Oder ein anders Mal?
Aber nie meinen?
Ganz ehrlich.
Beruflich oder privat.
Ist ganz egal.
Solche Leute brauche ich nicht.
Ich bevorzuge Leute, deren Wort gilt.
So wie meines.
Und ich selber wünsche mir Leute.
Die mein nein akzeptieren.
Wenn ich nein meine.
Und nichts anderes.
Es gibt halt doch keine allgemein gültigen Regeln.
Der Mensch ist Individuum.
Und das wird viel zu oft übersehen…
Vivienne/Lilly