von Vivienne – April 2004
Quälende Unsicherheit
Missverständnisse.
Teil unseres Lebens.
Wo Menschen reden.
Und sei es nur mit Gesten.
Entstehen Missverständnisse.
Menschen sprechen dieselbe Sprache.
Und reden doch aneinander vorbei.
Eine harmlose Äußerung.
Ein unbedachter Satz.
Ein einziges Wort.
Mit Folgen.
Ein lieber Mensch ist verletzt.
Ein falscher Eindruck wird erweckt.
Und es gibt Ärger.
Ohne Absicht.
Entsteht Konfusion.
Vielleicht sogar böse Worte.
Womöglich ein Streit.
Aber zumindest bleibt Unklarheit.
Und fast immer ein Mensch, der sich schuldig fühlt.
Wie konnte mir das passieren?
Warum hab ich diesen Ausdruck gebraucht?
Und nicht jenen?
Warum konnte ich das nicht sehen?
Dass das missverständlich wirkt?
Wirken könnte?
Selbstgeißelung.
Ohne Anlass.
Wo zwei Menschen miteinander sprechen.
Auch wenn sie sich gut kennen.
Oder zu kennen glauben.
Entstehen Missverständnisse.
Klarerweise.
Jeder hat doch seine eigene Sprache.
Die ja doch für ihn selber am meisten Gültigkeit hat.
Wenn der eine Tisch sagt.
Sieht er seinen eigenen Wohnzimmertisch vor sich.
Buche.
Oder Kirsche.
Rund.
Mit beigem Tischtuch.
Und einer Vase in der Mitte.
Mit bunten Blumen.
Der andere meint aber seinen Traumtisch.
In der neuen Wohnzimmereinrichtung.
Die er in einem Möbelhaus kaufen möchte.
Eiche.
1,20 m x 1,20 m.
Massivholz.
Solide.
Beiden sprechen von einem Tisch.
Und meinen doch jeder etwas ganz unterschiedliches.
So einfach ist das.
Mit den meisten Dingen im Leben ist es so.
Jeder hat seine persönlichen Erfahrungen.
Seine Reizwörter.
Seine eigenen Assoziationen.
Der eine spricht von Liebe.
Und denkt an schnellen Sex.
Der andere spricht von Freundschaft.
Und vergeht vor Liebesleid.
Liebe, von der er nicht sprechen kann.
Nicht sprechen will.
Und beiden ist nichts gemeinsam.
Obwohl sie im Grunde an dasselbe denken.
Missverständnisse.
Sind vorprogrammiert in unserer Welt.
Sie schaffen Konfusion.
Stürzen Menschen in Leid.
In quälende Unsicherheit.
Selbstzerstörerisch.
Man macht sich Vorwürfe.
Für etwas, das sich nie vermeiden lassen wird.
Wir Menschen sind zu verschieden.
Als dass sie Missverständnisse vermeiden könnten.
Nicht immer.
So offen man auch zu sein versucht.
Denn auch große Offenheit.
Kann wieder Unklarheit schaffen.
Und damit Missverständnisse.
Was wir tun können.
Ist nachhaken.
Fragen.
Und nicht gleich beleidigt sein.
Oder einschnappen.
Nicht immer wollen die Menschen verletzen.
Meistens entstehen Missverständnisse unbedacht.
Deshalb redet zuerst.
Bevor ihr beleidigt seid.
Ganz ohne Grund.
Link: Alle Beiträge von Vivienne