Home Kolumnen Kritisch betrachtet
13.11.2005, © Vivienne
Dancing Stars
Das Finale
Nicht zu fassen: Marika Lichter und Partner Andy Kainz sind tatsächlich gestern (Freitagaband) die Sieger der Dancing Stars geworden, obwohl ich darauf gewettet hätte, dass der ungleich populärere Polster mit seiner Partnerin aufgrund seiner Bekanntheit und seines Schmähs sicher die Nase vorne haben würde – hatte er mit der Gunst des Publikums auch letzte Woche die fast elfengleiche Barbara Rett aus dem Rennen geworfen. Ich kann nur sagen, ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, weil Polster doch kein wirklich überragender Tänzer ist, ein Mann zwar, der mit seinem Witz bei den Leuten ankam und sich auch immer sehr engagiert auf das Tanzparkett warf aber doch im direkten Vergleich seiner Konkurrentin Marika Lichter nie auch nur annährend gewachsen war
Zu Marika Lichter möchte ich jetzt noch einige ergänzende Worte sagen: Die Frau ist einfach umwerfend. Unglaublich fast, wie sie nicht nur mich mit ihrem Musikgefühl, ihrer Eleganz und ihrem Charme überzeugt hat. Musik und Rhythmus sind ihr geradezu ins Blut übergegangen und mit Andy Kainz wurde ihr auch ein Partner zur Seite gestellt, mit dem sie in den letzten Wochen und Monaten nicht nur körperlich sondern auch mental immer mehr verwachsen ist. Frau Lichter hat diesen Wettbewerb als Profi einfach durch und durch sehr ernst geworden und das, obwohl sie selber nicht unbedingt mit Gardemaßen ausgestattet ist. Aber wenn wir ehrlich sind: Ausstrahlung und Herz so wie Können sind nicht unbedingt Eigenschaften die nur dünne Menschen auszeichnen müssen. Auch wenn es um Tanz geht
Was mir am meisten imponiert hat an Frau Lichter: Ich habe sie schon bei Starmania gesehen, das ich mir bekanntermaßen teilweise zu Gemüte geführt habe und Frau Lichter sparte dabei oft nicht mit herber Kritik am Können der Teilnehmer. Um ehrlich zu sein, ihre Kommentare über die Leistungen der jungen Teilnehmer waren oft schon sehr bissig. Aber: Marika Lichter ist keine von der Sorte, die nur kritisieren und herumnörgeln kann. Ganz im Gegenteil: zu sich selber war sie im Verlauf der Dancing Stars noch viel härter als zu jedem Möchtegern-Starmaniac! In der Danceshow hat sie eindrucksvoll bewiesen, mit welchem großen Engagement man in derartige Casting Shows gehen muss um wirklich bestehen zu können. Alle Achtung, Frau Lichter, eindrucksvoller hätte man das wohl nicht unter Beweis stellen können!
Ich habe diese Show nicht von Anfang an verfolgt und weiß daher auch nicht genau, warum Dagmar Koller (mit den gütigsten Augen Österreichs laut Alfons Haider) der Jury angehörte. Immerhin war Koller dort die einzige, die die Leistung der Teilnehmer wirklich nur sehr subjektiv beurteilte. Ich erinnere in dem Zusammenhang an eine Perfomance von Toni Polster, die den anderen Jurymitgliedern nur je 5 Punkte wert war. Koller legte Toni Polster ihr Herz mit einem Zehner zu Füßen! Ehrlich, brauche ich da noch eine Publikumswertung, wenn der Fanclub schon in der Jury sitzt? Fraglos war die Gattin von Wiens Ex-Bürgermeister Zilk zu ihrer großen Zeit eine sehr gefragte Musical Tänzerin im In- und Ausland, aber ob das und die daraus resultierende Bekanntheit allein prädestiniert zum Jurymitglied, möchte ich in Frage stellen
So oder so: Dancing Stars hat nicht nur Ex-Stürmer Toni Polster noch populärer gemacht, Tanzschulen boomen und für diese Werbung im ORF zur besten Sendezeit und das im Verlauf mehrer Wochen werden Ellmayer-Schäfer und Co noch lange dankbar sein. Mich selber wird es trotzdem nicht in eine Tanzschule ziehen, weil ich – wie ich schon früher erwähnt habe einfach nicht über das nötige Körpergefühl verfüge, geschickt Tanzschritte im Rhythmus der Musik zu setzen. Ich denke aber trotzdem, dass dieser Erfolg das Seine dazu beitragen wird, dass auch die so genannten gute Manieren wieder mehr gefragt sein werden. Und in einer Gesellschaft, in der ständig geschimpft wird, dass die jungen Leute sich nicht mehr benehmen können, ist das sicher nur als Gewinn zu werten .
Vivienne
Redakteure stellen sich vor: Vivienne
Alle Beiträge von Vivienne