Der Sodalith – Edelsteine

Der Sodalith ist von seinem Vorkommen her ein eher seltener, opaker Edelstein, der normalerweise in graublauer bis dunkelblauer Farbe auftritt. Der Stein kann aber auch weiß, gelb, lila, rosa bis hin zu farblos entdeckt werden, je nach Fremdbeimengungen. Man findet ihn in körnigen bis massigen Aggregaten (Verwachsungen).

Der Begriff „Sodalith“ setzt sich aus dem Wort Sodium (lateinisch für Natrium, wegen des hohen Natriumgehalts) und dem griechischen Lithos (Stein) zusammen. Sodalith findet sich in magmatischen Gesteinen mit niedrigem SiO2-Gehalt aber auch in kalkhaltigen Gesteinen so wie in Marmor. Erstmals beschrieben wurde der Edelstein 1812 vom Chemiker Thomas Thomson.

Der Sodalith galt im alten Rom als Stein der Künstler bis er im Mittelalter für lange Zeit in Vergessenheit geriet.

Sodalith1a

Fundorte des Sodaliths sind unter anderem Grönland, Australien, Bolivien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien und auch Österreich.

Sodalith wird wegen seiner interessanten Farbgestaltung gerne als Schmuckstein verwendet. Selten setzt man den Sodalith als Pigment ein (farbgebende Substanzen bei Lacken oder Kunststoffen).

Der Sodalith wird den Sternzeichen Schütze und Jungfrau zugeordnet und ist ein Top Heilstein.

Er lässt Klarheit finden und unterstützt die Drüsen, weshalb er auch auf dem Halschakra besonders gute Wirkungen zeigt. Auch bei Diabetes kann er hilfreich sein. Der Edelstein verstärkt die Ausdauer, hebt das Selbstbewusstsein und löst Blockaden. Schlechte Angewohnheiten, Schuldgefühle oder auch Ängste lassen sich leichter ablegen. Es wird leichter auf die eigenen Gefühle zu vertrauen. Man kann unter der Wirkung des Sodaliths aber auch die Kreativität steigern und zu künstlerischen Höhenflügen ansetzen. Der Freiheitsdrang in uns lebt durch den Sodalith neu auf. Man lernt, über schwierige Dinge zu reden und zu seiner Meinung zu stehen.

Den Sodalith entlädt man am besten unter fließendem Wasser.

In der Meditation mit dem Sodalith beginnt man sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Vivienne