Advent – die Zeit der Besinnung – Weihnachtsbeiträge

Wenn wir von Geschäft zu Geschäft hetzen,
um nur ja alle Lieben zu beschenken –
es soll ja keiner der Nahestehenden denken, man schätze sie nicht!
Besonders die Kinder –
was würden sonst die Freunde und Nachbarn sagen –
ganz zu schweigen von den Kindern selbst…
Und wer uns was schenkt,
will ja auch was zurückbekommen!

Advent – die Zeit der Besinnung

Wenn wir Geld ausgeben, das wir vielleicht gar nicht haben,
oder uns woanders absparen müssen.
Dabei sollen die Geschenke ja auch noch ‚PASSEN‘
und nicht im Müll landen,
oder auf der nächsten Familienfeier für Gelächter sorgen:
„Wie konnte sie auf eine so dumme Idee kommen,
mir DAS zu schenken,
zu glauben, ich würde DAS mögen!?“

Advent – die Zeit der Besinnung

Wenn wir ab Mitte September Weihnachtsartikel kaufen können,
in den Geschäften und Radios schon viel zu früh mit Weihnachtsmusik zugedröhnt werden,
sodass die Musik, wenn das Fest endlich da ist,
uns schon zum Hals raushängt,
wir die Weihnachtsdekoration gar nicht mehr wahrnehmen.
Und die Außenbeleuchtung sollte aller spätestens leuchten,
wenn der Nachbar sie einschaltet.
Die nächste Stromrechnung lässt grüßen…

Advent – die Zeit der Besinnung

Wenn wir ohne Ende Kekse backen,
um uns nicht von der fleißigen Nachbarin übertrumpfen zu lassen.
Die aufgefutterten Kilos können wir uns dann zu Neujahr wieder ‚abwünschen‘.
Ist Weihnachten erst da, fängt der Besuch schon fast zu kotzen an, wenn wir Kekse anbieten –
er hat ja schon die letzten Wochen kaum was anderes gegessen…
Wenn wir nicht mehr wissen, ob das Christkind kommt, oder doch der Weihnachtsmann.
Wenn unsere Kinder von 3 verschiedenen ‚Nikoläusen‘ beschenkt werden,
von denen ihnen mindestens einer bekannt vorgekommen ist…

Advent – die Zeit der Besinnung

Wenn Die vielen Punschstände einander Konkurrenz machen
und die Räusche bis Neujahr nicht mehr abreißen,
so wenig wie die vielen Weihnachtsfeiern, in der Firma, bei Vereinen…
Unfälle wegen Alkoholisierung. Unfalltote.
Gott sei Dank hat es einen selber nicht erwischt,
und auch der Polizeikontrolle sind wir gerade noch mal entschlüpft –
ein bisschen Glück braucht schließlich jeder.
Im Übrigen fahren wir ja alkoholisiert auch nicht schlechter Auto, vielleicht andere…

Weihnachten – die stillste Zeit im Jahr

Wenn wir uns am liebsten selbst beschenken,
weil die Angehörigen ja doch nicht wirklich checken, was wir uns wünschen,
oder weil sie die Summe gar nicht aufbringen können oder wollen, die der Wunschartikel kostet,
oder weil wir ja doch alles haben, was wir möchten, weil wir es uns stets gleich selber kaufen.
Obwohl die Vorfreude ja angeblich die schönste Freude ist…
Wenn wir vor dem (künstlichen) Christbaum stehen,
uns zu sehr schämen, um so was Altmodisches zu tun wie zu singen –
wozu gibt es CD’s?

Weihnachten – die stillste Zeit im Jahr

Wenn jetzt schon die ersten Böller und Raketen fliegen.
Und jedes Jahr wieder schwer Verletzte…
Wenn wir an die vielen Brände jedes Weihnachten denken –
was einem selber Dank künstlicher Beleuchtung nicht passiert!
Wenn man von einem (Pflicht)Besuch zum nächsten hetzt,
immer die Angst, die Beschenkten werden enttäuscht sein.
Völlerei, wo man hinkommt –
die paar Tage werden wir das schon überstehen.

Aber Warum das alles??? Was feiern wir denn??? Worum ging es dabei noch mal?

War es nicht Jesu Geburt?
Jesus, der am Kreuz für uns gestorben ist, um unsere Sünden zu tilgen
und uns damit das ewige Leben zu erwirken
Das ist es doch, was wir Christen glauben. Oder nicht?
Oder ist Christsein altmodisch, kindisch –
so wie man früher oder später den Glauben ans Christkind verliert
Nun gut, aber eine Feier kann nie schaden –
ein paar Kumpels, Alkohol…
Wenn Gott alles verzeiht, wird er schon ein Auge zudrücken.
Wenn Jesus uns liebt, will er bestimmt, dass wir feiern und Spaß haben,
zumal an seinem Geburtstag…
Aber das ist ja alles nichts Neues, und überhaupt,
Wer will uns da Schuldgefühle einreden???

Und dann gibt es da noch…

Einsame Menschen, Depressionen, Selbstmorde, Streitereien…
Die Zeit der Besinnung –
sollten wir uns nicht besinnen?
Können wir uns noch besinnen?
Haben wir noch Zeit uns zu besinnen?
JA, so Gott will…

Sarkastika

Schreibe einen Kommentar