bohnenzeitung.com

 Home Umfrage  Umfrage vom 14.12.2007 – 10.01.2008

Jahreswechsel und gute Vorsätze
Das Umfrageergebnis

Vor einer guten Woche ist Österreich (und damit auch die ganze Welt) in das neue Jahr gestartet und neben feuchtfröhlichen Feiern gab es wohl für so manchen wieder gute Vorsätze, die bisweilen wieder sehr schnell verworfen wurden… Wie sieht das im Bohneland aus? So wandten wir uns an die Leser und 66 von ihnen ließen sich in die Karten blicken wie sie es mit guten Vorsätzen halten  – zu Silvester oder wann auch immer…

Immerhin 28,9 % der Voter bekundeten selbstbewusst, dass man kein markantes Datum wie den Jahreswechsel benötige, um einen Vorsatz zur Veränderung zu fassen. Weitere 19,70 % gaben dafür zu, dass sie gute Vorsätze gar nicht erst fassen würden. 21,21 % mussten hingegen eingestehen, dass sie sich schon manches vorgenommen hätten, aber noch jedes Mal gescheitert wären. 15,15 % freuten sich darüber, dass sie so das Laster des Rauchens abgestreift hätten. Genauso viele meinten aber etwas bedauernd, dass Silvester immer wieder so manchen guten Vorsatz in Ihnen wach werden ließe, im Endeffekt bliebe davon aber selten mehr als eben dieser Vorsatz übrig…

Gute Vorsätze – der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach! Auch der Bohneleser weiß: so manches Laster müsste eigentlich weg, aber selten folgt dem Plan die Tat. Erfreulich jedenfalls, dass fast ein Drittel der Voter nicht auf ein markantes Datum wie Silvester wartet, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben – jeder Tag ist gleich geeignet dafür!


 

 

Schreibe einen Kommentar