Winterzeit – Erkältungs- und Grippezeit? – Umfrageergebnis

umfrage_erkaeltung
Wie jedes Jahr rollt ab Jänner immer eine Grippe- und Erkältungswelle über das Land. Tausende Österreicher fallen ihr zum Opfer, manche gesunden rasch, andere kämpfen nach Ende des Krankenstandes noch Wochen mit den Nachwirkungen. Lästiger Husten oder Schnupfen sind nur zwei Facetten davon.
Wir haben nun bei den Lesern nachgeforscht, wie weit sie davon betroffen sind oder waren.
56 Votings wurden im Zeitraum abgegeben…

Immerhin 29 % der Leser sind nicht von dieser Erkältungswelle betroffen. Sie fühlen sich fit wie ein Turnschuh. Bei 23 % zieht sich die Erkältung schon über einen längeren Zeitraum, sie tritt mal stärker, mal schwächer auf. 14 % sind den grippalen Infekt schnell losgeworden. Genau so viele wissen von erkrankten Kollegen. 11 % gehen krank arbeiten, weil ein Krankenstand in der Firma nicht gern gesehen ist. Weitere 9 % wissen von der großen Ansteckungsgefahr.

Angenehm sind die Symptome für keinen, aber auch der hartnäckigste Infekt klingt irgendwann wieder ab. Schon die Chemiekeule trägt einen erheblichen Anteil daran. Antibiotika haben zu Beginn des Jahres Hochsaison. Wichtig besonders für die, die sich keinen oder keinen langen Krankenstand leisten können.
Spätestens wenn der Frühling kommt, wird diese Welle rasch wieder verebben…

Vivienne

Schreibe einen Kommentar