Das Recht auf Hässlichkeit – Philosophien

Die Werbung.
Suggeriert uns pausenlos.
Wie wir…
Zu sein haben…
Immer attraktiv.
Allzeit bereit.
Top gestylt.
Frisch rasiert.
In den bekannten Zonen.
Wohl duftend.
Mit pfirsichzarter Haut.
Keinen größeren Fehler.
Gibt es.
Als den markanten.
Schönheitsidealen.
Nicht zu entsprechen.
Denn wir alle!
Mittlerweile auch Männer.
Haben schön zu sein.
Schlank.
Faltenfrei.
Nichts wird mehr verpönt.
Als ganz normal.
Auszuschauen.
Und dazu noch.
Ein paar Kilos.
Mehr.
Herumzuschleppen…

So die Werbung.
Die Realität.
Gesteht man.
Den Menschen.
Nicht mehr zu.
So zu sein.
Wie man ist.
Mal nicht…
So gut drauf.
Vielleicht einfach…
Schlecht geschlafen haben…
So alt aussehen.
Wie man ist…
Oder mit Krampfadern.
Und Haarstoppeln.
Auf den Beinen…
Unmöglich!
Dass man sich.
So gehen lässt!
Schnell geht.
Das Gezeter los.
Bei Leuten.
Vorzugsweise Damen.
Die sonst.
Keine Sorgen haben!
Offen macht man das.
Meistens nicht.
Das ist schon klar!
Neben der Bösartigkeit.
Ist die Feigheit.
Noch viel größer.
Und wenn doch offen.
Weil man.
In der Mehrheit ist.
Weil man mutig ist.
In der Menge.
Artet das Ganze aus.
Zu Mobbing!
Es gibt Leute.
Die wollen.
Partout.
Nicht auffallen.
Aber den KollegInnen.
Entgeht nichts!
Keine Kleinigkeit!
Eine Katastrophe!

Ich kenne das.
Natürlich nicht.
Von ungefähr!
Ließ mich früher auch.
Einschüchtern.
Oder runtermachen.
Und fühlte mich schuldig.
Etwa.
Wenn ich mir.
Die Haare verlegt hatte.
Und die tolle Frisur.
Zu Berge stand!
Mittlerweile.
Habe ich mir.
Das aufgehört.
Völlig!
Ich komme ungeschminkt.
In die Firma!
Bräune mich nicht.
Stunenlang!
In der Sonne.
Und meine Kleidung.
Umspielt.
Meine Rundungen.
Nur…
Sehr ungenügend.
Egal!
Ich bin.
Wie ich bin.
Und Schönheitsideale.
Interessieren mich nicht!
Im Winter bleibe ich.
Bisweilen.
An freien Tagen.
Sogar im Pyjama.
Und meine Katzen.
Stört das gar nicht!

Ungeheuerlich!?
Nein.
Einfach Mensch sein.
Alles andere.
Ist nicht so wichtig!

Das Recht auf Hässlichkeit.
Ist nichts anderes.
Als das Recht.
Man selbst zu sein!

Vivienne/Philosophien

Schreibe einen Kommentar