Ein Schüler im Unterricht.
Ein Mensch in seiner Arbeit.
In fast jeder Profession.
Jeder sucht Bestätigung.
Ab und an.
Arbeitet nicht nur für Geld.
Sondern auch für Lob.
Ohne Lob seinem Job nachzukommen.
Ist als ob es nur trockenes Brot zu essen gäbe.
Immer.
Ohne Butter.
Ohne Käse.
Ohne Wurst.
Das trockene Brot mundet auf Dauer nicht.
Lob ist daher notwendig.
Man weiß, man macht seine Arbeit gut.
Man fühlt sich bestätigt.
Und man wird motiviert.
Für alles Weitere.
Man geht seinen Job mit Schwung an.
Mit Energie.
Und gestärkt…
Lob ist wie Doping.
Aber erlaubt.
Und höchst notwendig um weiterzukommen…
Um sich weiter zu entwickeln.
Lob birgt aber auch Gefahr.
Es kann Neider auf den Plan rufen.
Leute, die nicht gerne hören.
Wenn andere gelobt werden.
Mangels eigener Leistung.
Mangels eigener Erfolge.
Aber auch aus Eifersucht.
Neid ist eine sehr menschliche Eigenschaft.
Jeder von uns ist neidig.
Bisweilen.
Das ist okay.
Neid kann motivieren.
Man versucht es dem Beneideten gleich zu tun.
Ihn einzuholen.
Oder ihn zu übertrumpfen.
Positive Motivation.
Aus etwas Negativem wird etwas Positives.
Weil man sich zum Erfolg motiviert.
Ein Wettbewerb.
Lob birgt auch Gefahr.
Wenn der Neid zu Mobbing führt.
Wenn man dem Beneideten nicht nacheifert.
Sondern ihn zu behindern versucht.
Ihn verleumdet.
Oder ihn bewusst schädigt.
Und damit auch die Firma.
Womöglich.
Man wird blind vor Neid.
Schießt über das Ziel hinaus.
Und verliert jedes Gefühl für das.
Was man gerade noch tun kann.
Unter Umständen.
Mobbing ist schlimmes Unrecht.
Mehr als das: ein Verbrechen.
Macht die Gemobbten oft psychisch krank.
Zu Nervenbündeln.
Aber auch wenn der Beneidete sich nicht fertig machen lässt:
Unfriede macht sich breit.
Das Klima in der Firma wird schlecht.
Und ein guter Mitarbeiter wirft vielleicht das Handtuch.
Weil er die Anfeindungen nicht hinnehmen will.
Nicht auf Dauer.
Mobbing ist Unrecht.
Dass die Neider aber nicht einsehen.
Sie spüren nur ihren Hass.
Und fühlen sich im Recht!
Wie kann eine Situation so entgleisen?
Dafür gibt es viele Möglichkeiten.
Zuviel Lob für jemanden kann Neider auf den Plan rufen.
Wird jemand ständig gelobt.
Oder seine Leistung immer wieder hervorgehoben.
Fühlen sich andere zurückgesetzt.
Ob nun zu Recht oder zu Unrecht.
Großer Neid kann die Folge sein.
Und der Neid führt dann zu Mobbing.
Zu viel Lob wirkt letztlich kontraproduktiv.
Negativ für den Gelobten.
Negativ für die Neider.
Negativ für die Firma…
Es löst daher eine höchst negative Reaktion aus.
Die nicht gewünscht ist.
Und die sich auch nicht immer kontrollieren lässt.
In ihren Folgen.
Lob sollte daher wohl dosiert werden.
Und sehr überlegt gegeben.
Wie eine wichtige Medizin.
Weniger ist manchmal mehr…
Vivienne/Lilly