Wenn man derzeit durch die Straßen von Wien schlendert kann es einem kaum verborgen bleiben, daß die Bundeshauptstadt vom Wahlkampf zur anstehenden Gemeinderatswahl geprägt wird. Von den Plakatwänden lächeln Politiker der wahlwerbenden Parteien mit einschlägigen Botschaften, auf Einkaufsstraßen werden Wahlkampfveranstaltungen abgehalten und auch die Medien greifen in ihrer Berichterstattung entsprechend auf den Wahlkampf zurück. Am 10. Oktober werden die Wiener jedenfalls aufgerufen sein einen neuen Gemeinderat zu wählen.
Kolumnen – Pedro
Der Webdesigner – Geschichten aus dem Cafe Steiner
In meinem letzten Beitrag erzählte ich unter dem Titel „Die Bohnenzeitung im Cafe Steiner“ davon, dass Silvia und und ich kürzlich das legendäre Stammlokal mit den „Bohnenzeitung“ T-Shirts besucht hatten. Wie nicht unbedingt zu erwarten war hatten wir mit diesem Auftritt doch bei dem einen oder anderen Gast ein wenig Interesse geweckt.
Die Bohnenzeitung im Cafe Steiner – Geschichten aus dem Cafe Steiner
Die Bohnenzeitung gibt es mittlerweile seit über 10 Jahre – eine lange, schöne aber auch wechselhafte Zeit. In den Anfängen …
Der Käfer-Kult – Geschichten aus dem Cafe Steiner
Das „Cafe Steiner“ zählt auf seine Art und Weise ganz bestimmt zu den klassischen Stammlokalen in Wien, deren Gäste oftmals – wie man mit einem Augenzwinkern sagen kann – schon fast zum Inventarium gehören. Ein Beispiel dafür ist wohl auch Josef, ein rüstiger Rentner, der nicht weit vom Cafe entfernt wohnt und gerne am Abend auf einen „weißen Spritzer“ vorbeikommt. Josef war Zeit seines Lebens beim Magistrat der Gemeinde Wien mit Verwaltungstätigkeiten betraut gewesen. Er ist mittlerweile verwitwet und seine Kinder sieht er nicht häufig, da diese in Deutschland leben. Doch durch seine umgängliche Art würde sich kaum jemand Gedanken machen, daß Josef vereinsamen könnte.
Die Wohnungssuche – Geschichten aus dem Cafe Steine
Kürzlich hatte mich ein früherer Arbeitskollege, Erwin Bayer, angerufen. Erwin wußte, daß ich vor über einem Jahr in eine neue Genossenschaftswohnung im 2. Wiener Gemeindebezirk gezogen bin und nachdem er gemeinsam mit seiner Freundin nun selbst auf der Suche nach einer größeren Wohnung war, wollte er sich gerne von mir Tipps für die Wohnungssuche holen. Wir vereinbarten ein Treffen am Dienstag Abend im „Cafe Steiner“, wo wir uns letztlich kurz nach 18.00 Uhr trafen.
Die Nacht U-Bahn in Wien – Geschichten aus dem Cafe Steiner
Der Start dieser neuen Kolumne ist für mich so etwas wie ein persönliches Experiment. Bisher habe ich in der Kolumne „Ansichtssache“ versucht politischen und gesellschaftspolitischen Themen näher auf den Zahn zu fühlen.
Was mir zum Fall Arigona einfällt… – Ansichtssache
Keine Sorge, liebe Leser, ich habe nicht vor hier die vollständige Chronologie des „Fall Arigona“ abzuhandeln – das haben andere …
Gedanken zum Nichtraucherschutz – Ansichtssache
Am 1. Januar 2009 wurde das österreichische Tabakgesetzt dahingehend novelliert, daß das Rauchen in Räumen öffentlicher Orte sowie in Gastronomiebetrieben …
Das Urteil von Erfurt – Ansichtssache
Das Urteil des deutschen Bundesarbeitsgerichtes war am Donnerstag mit Spannung erwartet worden. Die fristlose Entlassung der 52jährigen Barbara E. wegen …
Wien, Wien, nur du allein… – Ansichtssache
„Wien, Wien, nur du allein“ ist ein altbekanntes Heurigenlied, dass von zahlreichen Interpreten, unter anderem auch von dem legendären Peter …
Warum ich Facebook nicht mag – Ansichtssache
Ein römisches Krankenhaus bietet seit kurzem psychiatrische Behandlung für Personen an, die unter einer so genannten Computer-Abhängigkeit leiden. Unter dieser …
Links und rechts – Ansichtssache
Ich denke, dass ich mich selbst durchaus als politisch interessierten Menschen bezeichnen darf. Dennoch bin ich eher selten in politische …
Vom Umgang mit Möbelhäusern – Ansichtssache
Leute, wie die Zeit vergeht – es liegt mittlerweile schon über sieben Monate zurück, dass ich die Schlüssel meiner neuen …
Replik an meine Übersiedlung – Ansichtssache
Wenn ich das vergangene Jahr revue passieren lasse fällt mir auf jeden Fall die Übersiedlung in meine neue Wohnung ein. …
Verschwörungstheorien um den Fall Natascha Kampusch – Ansichtssache
Natascha Kampusch war 1998 im Alter von 10 Jahren vom Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil entführt und länger als acht Jahre in …
Wien will’s wissen… – Ansichtssache
In Österreich stehen im Jahr 2010 einige Wahlgänge bevor. Im April wird – voraussichtlich wenig spektakulär – Bundespräsident Heinz Fischer …
Das Ende einer Dekade – Ansichtssache
Der Jahreswechsel wurde von zahlreichen Medien in gewohnter Weise dazu genutzt einen Jahresrückblick zu dokumentieren. Darüber hinaus konnten wir aber …
Was läuft schief in der SPÖ?
Werner Faymann übernahm im Nationalratswahlkampf 2008 den Vorsitz der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Trotz eines Minus von 6 Prozent konnte er …
Gedanken zum Todesfall in Krems
In der Nacht zum 5. August waren der 14jährige Florian P. und der 16jährige Roland T. in einen Supermarkt in …
Blaue Sorgen um die deutsche Sprache
Mit einem recht eigenwilligen Anliegen hat sich der FPÖ-Abgeordnete Kurzmann zu Wort gemeldet, auch wenn es zweifellos in den sprichwörtlich …
Der Fall Josef F.
Der Kriminalfall von Amstetten ist nach wie vor schwer zu begreifen. Josef F. soll im Sommer 1984 seine damals 18jährige …
100 Tage Harmonie
Alfred Gusenbauer ging als kürzest dienender Bundeskanzler der Republik Österreich in die politische Geschichte ein. Nach den Jahren der schwarz-blauen …
Die Post geht ab
Im Jahr 1996 wurde im Zuge der vollzogenen Neustrukturierung der vormaligen Post- und Telegraphenverwaltung die „Österreichische Post AG“ gegründet. Diese …
Betrachtungen zu H.C. Strache
Heinz-Christian Strache wurde 1969 in Wien geboren. Er absolvierte eine Lehrausbildung zum Zahntechniker und betrieb 1993-2000 selbstständig ein zahntechnisches Unternehmen. …
Wahlen in Österreich 2009
In Jahr 2009 werden in Österreich insgesamt sieben nicht unspannende Wahlgänge ins Haus stehen. Das Jahr kann damit beinahe als …
Gerhard Maria Wagner – Ein Irrweg des Vatikan
Die Entscheidung von Papst Benedikt XVI., den als erzkonservativ geltenden Priester von Windischgarsten, Gerhard Maria Wagner, zum Linzer Weihbischof zu …
Die Debatte um eine Parallelgesellschaft des Islam
In der vergangenen Woche ist in der österreichischen Innenpolitik eine Debatte um die heimischen Religionslehrer des Islam entbrannt. Auslöser der …
Verschrottungsprämie
Die österreichische Bundesregierung hat sich nun durchgerungen mit 1. April eine „Verschrottungsprämie“ einzuführen. Demnach bekommt jeder Autobesitzer, der sein mindestens …
Barack Obama
Im Herbst 2004 erschien in meiner Kolumne ein kritischer Beitrag mit dem Titel „Der gottgesandte Präsident“ – George W. Bush …
Rauchfreies Österreich?
Willkommen zur zweiten Ausgabe meiner neu gestalteten Kolumne „Ansichtssache“, die ich heute der vieldiskutierten neuen Rauchergesetzgebung in Österreich widmen möchte. …
Willkommen im Jahr 2009
Liebe Leser! Von 2002-2006 habe ich in der Bohnenzeitung unter der Kolumne „Ansichtssache“ meine teils politischen oder auch gesellschaftskritischen Gedanken …
Konkurrenzklausel
In einer gestern erfolgten Presseaussendung kritisierte der Chef der steirischen Gewerkschaft für Hotel und Gastgewerbe den Wildwuchs, an aus seiner …
Wienerberg City – Ansichtssache
Als ich mich Ende 2003 auf Wohnungssuche begab war die „Wienerberg City“ in Wien-Favoriten gerade in der Entstehungsphase. Das Konzept …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold
Auch in Österreich wird der Herbst von Wahlkämpfen dominiert sein. Die Landtagswahlen in Wien, der Steiermark und dem Burgenland werden …
Die Bank Austria Story – Ansichtssache
Die Bank Austria ging 1991 aus der Fusion der einstigen Wiener Gemeindesparkasse „Zentralsparkasse“ (auch „Z“) und der staatsnahen „Länderbank“ hervor. …
Sparbuch – Ansichtssache
Die staatliche Bausparprämie soll mit Anfang des nächsten Jahres von 3,5 auf 3,0 Prozent gesenkt werden. Damit wird das niedrigste …
Todesstoß für die EU-Verfassung – Ansichtssache
.. so titelte die „Neue Kronen Zeitung“ am vergangenen Donnerstag, nachdem auch die Niederländer der EU-Verfassung mit 61,6 Prozent eine …
Gedanken zu den heiligen Kühen – Ansichtssache
Vivienne hat in ihrem Beitrag „Die Heiligen Kühe“ zuletzt das oftmals sehr selektiv scheinende Eintreten der Arbeitnehmerorganisationen angeprangert. Konkret wird …
Die Flutkatastrophe und die österreichische Innenpolitik – Ansichtssache
Eineinhalb Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe in Südasien gehen die Vereinten Nationen bereits von über 200.000 Toten aus. Die Zahl …
Von der Ruhe in der Stadt – Ansichtssache
Kürzlich las ich ein Interview mit Olympiagewinner Markus Rogan, in welchem diesem unter anderen die Frage gestellt wurde: „Wo möchten …
Der gottgesandte Präsident – Ansichtssache
Eine Woche ist es her, dass wir wissen, dass der Präsident der USA weitere viere Jahre George W. Bush heißen …
Hartz IV – Ansichtssache
Redaktionskollegin Butterfly hat im Juli ihren Einstandsartikel dem Thema „Hartz IV“ gewidmet. Einige – weniger politisch interessierten – Leser aus …
Die Arbeitsbedingungen der Handelsangestellten – Ansichtssache
Ein entlassener Manager des Rewe Austria-Konzern hatte vorige Woche die Bombe platzen lassen. Der größte Handelskonzern Österreichs würde durch fragwürdige …
Die verpatzte Hochzeit – Ansichtssache
Im sonst berüchtigten Sommerloch sorgte dieses Jahr Mitte August die Schlagzeile für Aufregung, die Telekom Austria solle an die schweizerische …
Agnostizismus – Ansichtssache
Der jüngst veröffentlichte Beitrag von Kollegin „Sarkastika“ hat sich unter dem Titel „Woran glauben wir noch?“ mit der Glaubenslehre, aber …
Im Herzen kein Techniker – Ansichtssache
Seit mittlerweile 15 Jahren – seitdem ich überhaupt im Berufsleben stehe – verdiene ich mein Geld in der IT-Branche. Ich …
Zumutbarkeitsbestimmungen – Ansichtssache
Ein durchaus kontroversielles Thema hat am vergangenen Dienstag den Ministerrat passiert. Die Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose wurden reformiert, im wesentlichen wurde …
Heinz Fischer – Ansichtssache
Das vorläufige Endergebnis der Bundespräsidentenwahl zeigt 52,4% der gültigen Stimmen für Heinz Fischer und 47,6% für Benita Ferrero-Waldner. Heinz Fischer …
Die Meinung der Jugend – Ansichtssache
Meinungsforscher haben nicht nur in Vorwahlzeiten Hochsaison. Auch wenn sich diese im Super-Wahljahr 2004 nicht über mangelnde Herausforderungen beschweren könnten, …
Die blau-rote Koalition – Ansichtssache
Für manche war es vielleicht ein innenpolitisches Erdbeben als sich die SPÖ-Kärnten mit der FPÖ innerhalb von nur einer Woche …