Der Blaufluss – Edelsteine

Der Blaufluss ist, ähnlich wie sein großer Bruder, der Goldfluss, ein synthetischer Stein. Laut geschichtlicher Überlieferung ist er das Produkt …

Weiter

Der Mondstein – Edelsteine

Das markanteste Merkmal des bezaubernden Mondsteins ist sein Farbspiel. Den Namen „Mondstein“ verdankt er seinem sanften Schimmern, das bei jeder …

Weiter

Der Saphir – Edelsteine

Der Saphir ist genau genommen eine Variation des Minerals Korund, und zwar durch Eisen oder Titanoxid gefärbt. Er kommt nicht …

Weiter

Der Iolith – Edelsteine

Der Iolith oder auch Veilchenstein ist üblicherweise nur in den Farben dunkelblau, blaugrau, violett anzufinden. Er kommt in tonerdereichen Gesteinen …

Weiter

Jade – Edelsteine

Die Jade symbolisiert in fast allen Kulturen einen Mythos voll symbolischer Kraft. Seit Jahrtausenden übt sie wegen ihrer faszinierenden Schönheit …

Weiter

Der Citrin – Edelsteine

Heute möchte ich mich an dieser Stelle dem Monatsstein für den November, dem Citrin oder Zitrin, widmen. Viele Menschen haben …

Weiter

Der Hämatit – Edelsteine

Der Hämatit ist ein natürlich kristallisiertes, nicht magnetisches Eisenoxid. Hämatit enthält im reinen Zustand 70 Prozent Eisen und ist aus …

Weiter

Der Malachit – Edelsteine

Der Malchit ist der Mineralklasse nach ein Carbonat, seine Mohshärte schwankt zwischen 3,5 und 4 und die Strichfarbe ist hellgrün. …

Weiter

Der Azurit – Edelsteine

Der Azurit gehört zur Gruppe der Carbonate. Er ist opak (undurchsichtig) weist die Mohshärte von 3,5 – 4 auf, die …

Weiter

Der Chalzedon – Edelsteine

Der Chalzedon oder Streifenachat ist ein Vertreter der Oxide. Seine Mohs’sche Härte beträgt 6,5 – 7, die Strichfarbe ist weiß. …

Weiter

Der Rubin – Edelsteine

Der Rubin zählt zur Mineralklasse der Oxide. Seine Mohs’sche Härte wird mit 9 angegeben, die Strichfarbe ist weiß. Durch seine …

Weiter

Der Pyrit – Edelsteine

Der Pyrit kommt weltweit vor und gilt als das meist verbreitete Sulfid, sein chemisches Zeichen lautet auf FeS2 (Schwefelkies, enthielt …

Weiter

Die Wüstenrose – Edelsteine

Diese wunderschönen, bizarr wirkenden „Wüstenblumen“ aus Gips (chemisch Kalziumsulfat) werden auch noch Sandrose genannt. Logischerweise kommen sie in Gegenden wie …

Weiter