Eine Dame ersteigerte 2 gleiche Blumensamen, bei einem davon hatte sie sogar über 2 Euro geboten. Und obwohl sie danach noch auf 2 weitere Samenpackerl bot, die aber von da an noch 10 Tage laufen würden, machte sie sofort die Kaufabwicklung und markierte auch bezahlt, und zwar mit zu hohen, nämlich pro Artikel addierten, Versandkosten. So teilte ich mit, dass der Betrag zu hoch wäre und, wenn noch möglich, gern alles zusammen nach Beendigung der weiteren Auktionen bezahlt werden kann, was freundlich, aber unbestimmt aufgenommen wurde.
Nach den weiteren 10 Tagen kam es dazu, dass ein Artikel der 2 weiteren überboten wurde. Ich sendete ein ‚Angebot an unterlegene Bieter‘, auch dieses höher als der Startpreis, und wies auf die Möglichkeit der gemeinsamen Bezahlung mit einmaligen Versandkosten hin, da ich ohnehin bis dato noch kein Geld bekommen hatte. Das Angebot an unterlegen Bieter wurde angenommen, ich mailte den Gesamtbetrag. Doch so sehr ich auch wartete und Kontakt auf nahm, es kam kein Geld und auch sonst passierte nichts.
Endlich kam die ersehnte Kontaktaufnahme, jedoch ziemlich verärgert: Die Dame meinte unwirsch, sie hätte damals sofort die ersten beiden Samenarten bezahlt, doch ihr UNERKLÄRLICHER Weise wäre ihr das Geld zurücküberwiesen worden. Auch die anderen beiden Samenarten wären seit einiger Zeit bezahlt. Das ganze wäre ihr jetzt zu blöd, sie wolle den Kauf der ersten beiden Samen stornieren und sofort die anderen 2 geliefert bekommen, da bezahlt!
Noch schaffte ich es ruhig zu blieben und schrieb Folgendes: Leider habe ich bis heute keinen Cent von Ihnen bekommen. Ich vermute, dass Sie bei der Überweisung entweder auf IBAN und BIC für Österreich vergessen haben (ich weise mehrmals darauf hin, aber es wird trotzdem sehr häufig übersehen) oder einen Tippfehler darin haben. Vermutlich geht auch die 2. Überweisung wieder zurück, wenn sie nicht richtig gemacht wurde. Ein Rücktritt vom Kauf ist bei privaten Verkäufern wie mir nicht vorgesehen, von ebay-Seite nicht möglich. Ich kann nur einen Fall aufmachen wegen nicht bezahlter Artikel, um wenigstens die Verkaufsprovision zurückzubekommen, aber den Ärger wollte ich Ihnen ersparen. Die Ware ist übrigens längst vorbereitet, und ich verschicke spätestens 1 Werktag nach Geldeingang. Ich kann Ihnen nur noch einmal meine Kontodaten geben, Betrag 7,21 Euro.
Nun, immerhin folgte eine Entschuldigung der Käuferin, die die Sachlage missverstanden hatte, und eine umgehende korrekte Überweisung. Noch mal gut gegangen…
Weniger so der nächste Fall: Ein Herr ersteigerte in kleineren Abständen 7 Artikel. Ich bot eine Gesamtsendung zwecks Versandkostenersparnis an. Die Artikel wurden auch sofort als bezahlt markiert, doch Geld kam nicht. So folgte wieder meine Anfrage, ob etwa für die Auslandsüberweisung auf Iban und Bic vergessen worden oder sonst etwas schiefgelaufen sei. Der Herr antwortete, die Bank hätte seine Überweisung wohl nicht gemacht, er werde sich darum kümmern. Als nach einigen Tagen noch immer nichts geschehen war, schrieb ich wieder, doch der Herr meinte nur: Seine Bank hätte die Überweisung wieder nicht gemacht, deshalb würde er vom Kauf zurücktreten!
Ich war nun wirklich verärgert! Er kann doch nicht eine Bank haben, die tut was SIE will! Er wird sich wohl eher nicht mit ihr in Verbindung gesetzt haben und stur seine Inlandsüberweisung fürs Ausland gemacht haben. Ich erklärte ihm höflich, dass ich als privater Verkäufer kein Rücktrittsrecht anbiete und er entweder seine Bank um Hilfe oder einen Freund um die Überweisung bitten oder das Geld per Post schicken soll. Das letzte, was ich von ihm hörte, war sein stures kurzes Verlangen nach einer Deutschen Bankverbindung – die ich ihm als Österreicher natürlich nicht bieten konnte, was ich ihm auch mitteilte. Nach einer weiteren ereignislosen Woche öffnete ich also Fälle in ebay und schloss sie später, weil weiter nicht bezahlt wurde.
Sarkastika