Der Blaufluss – Edelsteine

Der Blaufluss ist, ähnlich wie sein großer Bruder, der Goldfluss, ein synthetischer Stein. Laut geschichtlicher Überlieferung ist er das Produkt …

Weiter

Der Mondstein – Edelsteine

Das markanteste Merkmal des bezaubernden Mondsteins ist sein Farbspiel. Den Namen „Mondstein“ verdankt er seinem sanften Schimmern, das bei jeder …

Weiter

Der Saphir – Edelsteine

Der Saphir ist genau genommen eine Variation des Minerals Korund, und zwar durch Eisen oder Titanoxid gefärbt. Er kommt nicht …

Weiter

Der Iolith – Edelsteine

Der Iolith oder auch Veilchenstein ist üblicherweise nur in den Farben dunkelblau, blaugrau, violett anzufinden. Er kommt in tonerdereichen Gesteinen …

Weiter

Jade – Edelsteine

Die Jade symbolisiert in fast allen Kulturen einen Mythos voll symbolischer Kraft. Seit Jahrtausenden übt sie wegen ihrer faszinierenden Schönheit …

Weiter

Der Citrin – Edelsteine

Heute möchte ich mich an dieser Stelle dem Monatsstein für den November, dem Citrin oder Zitrin, widmen. Viele Menschen haben …

Weiter

Der Hämatit – Edelsteine

Der Hämatit ist ein natürlich kristallisiertes, nicht magnetisches Eisenoxid. Hämatit enthält im reinen Zustand 70 Prozent Eisen und ist aus …

Weiter

Der Malachit – Edelsteine

Der Malchit ist der Mineralklasse nach ein Carbonat, seine Mohshärte schwankt zwischen 3,5 und 4 und die Strichfarbe ist hellgrün. …

Weiter

Der Azurit – Edelsteine

Der Azurit gehört zur Gruppe der Carbonate. Er ist opak (undurchsichtig) weist die Mohshärte von 3,5 – 4 auf, die …

Weiter

Der Chalzedon – Edelsteine

Der Chalzedon oder Streifenachat ist ein Vertreter der Oxide. Seine Mohs’sche Härte beträgt 6,5 – 7, die Strichfarbe ist weiß. …

Weiter

Der Rubin – Edelsteine

Der Rubin zählt zur Mineralklasse der Oxide. Seine Mohs’sche Härte wird mit 9 angegeben, die Strichfarbe ist weiß. Durch seine …

Weiter

Der Pyrit – Edelsteine

Der Pyrit kommt weltweit vor und gilt als das meist verbreitete Sulfid, sein chemisches Zeichen lautet auf FeS2 (Schwefelkies, enthielt …

Weiter

Die Wüstenrose – Edelsteine

Diese wunderschönen, bizarr wirkenden „Wüstenblumen“ aus Gips (chemisch Kalziumsulfat) werden auch noch Sandrose genannt. Logischerweise kommen sie in Gegenden wie …

Weiter

Der Bergkristall – Edelsteine

Der Bergkristall verdankt seinen Namen dem griechischen Wort für Eis („krustallos“). Die Griechen hielten diese Quarzvarietät nämlich für göttliches Eis, …

Weiter

Der Achat – Edelsteine

Der Achat gehört zu den beliebtesten Edelsteinen. Er ist eine Mischung aus kryptokristallinem Chalzedon, rhomboedrischem Quarz und amorphem Opal, Seine …

Weiter

Das Tigerauge – Edelsteine

Das Tigerauge besteht aus den gelben Fasern des verwitterten Krokydoliths, einem Silikat (eine ungefährliche Asbest-Varietät). Diese Fasern sind im Wesentlichen …

Weiter

Der Karneol – Edelsteine

Der Karneol ist eine durchscheinende, rote Chalzedonart. Die rötliche Farbe kommt von Eisenoxid. In der Härteskala von Mohs nimmt der …

Weiter

Der Flourit – Edelsteine

Der Flourit kommt in vielen Farbvariationen vor: farblos, gelb, braun, grün, blau, violett oder rosa. Er kristallisiert in Würfeln (Pyramiden), …

Weiter

Der Bernstein – Edelsteine

Bernstein ist fossiles, erhärtetes Harz einer bestimmten Kiefernart. Die griechische Bezeichnung für Bernstein war electron (daraus resultierte dann in späterer …

Weiter

Der Türkis – Edelsteine

Der Türkis – das bedeutet „türkischer Stein“ – war insbesondere in der Blütezeit des Osmanischen Reiches ein sehr beliebter und …

Weiter

Der Amethyst – Edelsteine

Der Amethyst ist ein hell- bis tiefvioletter Edelstein, der der Familie der Quarze angehört, seine Farbvarietät geht von zartem Violett …

Weiter

„Die Seele der Felidae“

Im Orient gibt es den sehr erfolgreichen Beruf des Märchenerzählers. Dessen Aufgabe ist es, die Menschen über alle Vorkommnisse in …

Weiter

„Die Hoden und die Caliban“

Eine Buchbesprechung von A. Susini „Verspürt Alfonso Serna eigentlich schmerzende Hoden wenn er einem dicken lateinamerikanischen Wirt einen Espressoautomaten mit …

Weiter

„Das Muschelessen“

Frankfurt: Fischer 2004, 110 S. Recht harmlos beginnt die Geschichte, die aus der Perspektive der gerade volljährig gewordenen Tochter erzählt …

Weiter

„Der Himmel auf Erden“

München: List 2004, 463 S. Gleich zwei Verbrechensserien ereignen sich in der Vorweihnachtszeit in Göteborg. In kurzer Folge werden mehrere …

Weiter

„Blaue Wunder“

Der Hörverlag 2004, 2 CDs Gleich vorweg: Normalerweise schlafe ich bei Hörbüchern prima ein. Dieses hier hat mich wach gehalten, …

Weiter

„Dämonenhatz“

ISBN 3-404-20489-1, Bastei-Lübbe 2004, 8,00 € Diese Taschenbuchausgabe enthält die ersten drei Romane der Serie von Robert Asprin: „Ein Dämon …

Weiter

„Die Wolke“

Gudrun Pausewang ist mit ‚Die Wolke’ Ende der 80er-Jahre ein sehr kritisches und aufrüttelndes Buch zum Thema Atomkraft gelungen. Gott …

Weiter

„Wie im Himmel“

Regie & Drehbuch: Kay Pollak Schauspieler: Michael Nyqvist/DANIEL Frida Hallgren/LENA Helen Sjöholm/GABRIELLA Lennart Jähkel/ARNE Kinostart: 20. Oktober 2005 Drehort: Schweden …

Weiter

„Wie ein einziger Tag“

Was macht Liebe wirklich aus? Eine Frage, die ich in meinen lyrischen und philosophischen Beiträgen immer wieder behandelt und zu …

Weiter

„CSI Miami“

Amerikanische Krimiserien modernen Zuschnitts erobern längst auch die heimischen Fernsehzuseher im Sturm. Die erfolgreichste und populärste unter ihnen ist CSI …

Weiter

„Dr. House“

Krankenhaus- und Arztserien gibt es seit Beginn des Fernsehzeitalters wie Sand am Meer. Eine der bekanntesten, ein echter Klassiker, ist …

Weiter

„Ab durch die Hecke“

Jetzt, wo die Fußball-WM Vergangenheit ist, boomt das Kino wieder und einer der liebenswürdigsten Familienfilme, der dieser Tage bei uns …

Weiter

„Der Da Vinci Code“

Filme nach einem Bestseller – wie auch im vorliegenden Fall nach der berühmten Vorlage von Dan Brown – haben es …

Weiter

„Monk“

Vivienne liebt Krimis, von jeher schon. Lange Zeit führte ich mir teilweise schon als Kind so oft wie möglich die …

Weiter

Neue Bohnen Zeitung

BOHNEN UMFRAGE Ergebnis zur Umfrage: Wir steuern also pfeilgerade auf das Ende der Fastenzeit zu und lagen dadurch mit unserem …

Weiter

Neue Bohnen Zeitung

BOHNEN UMFRAGE Noch immer beschäftigt die Politiker im In- und Ausland die Frage, ob der östliche Staat sich einen Platz …

Weiter

Neue Bohnen Zeitung

  UMFRAGEERGEBNIS Rückenschmerzen sind mittlerweile eine Volkskrankheit, kaum jemand, der nicht schon damit zu tun hatte und nicht ohne Grund …

Weiter

Neue Bohnen Zeitung

BOHNEN UMFRAGE Ergebnis zur Umfrage zum Songcontest: Die Schlacht um die Krone des Songcontest 2004 ist geschlagen, und mehr möchte …

Weiter

bohnenzeitung.com

 Home Umfrage  Umfrage vom 24.10. – 09.11.2005 „Es weihnachtet schon sehr!“ – Das Ergebnis der Umfrage! Fast jedes Jahr beginnt …

Weiter

bohnenzeitung.com

 Home Umfrage  Umfrage vom 11.01.2008 – 03.02.2008 Freundschaft Was sind dir gute Freunde Wert? Das Umfrageergebnis „Gute Freunde kann niemand …

Weiter